Die Grüne Finanzwende – unsere Ideen dafür
16.11.2016
Die Politik muss handeln
Die wichtigsten Instrumente dafür: Transparenz in die Finanzmärkte bringen und damit aufzeigen, welche ökologischen und sozialen Auswirkungen Kapitalanlagen und Investments haben. Sind Firmen fit für eine emissionsfreie Welt, sind Infrastrukturprojekte wie Autobahnen oder Wohnungsbau ausgelegt auf ein max. 2°C Wirtschaftsszenario – das ohne fossile Energieauskommt und durch hohe Energieffizienz gestützt wird? Die Information darüber wird mehr und zur Leitschnur bei Investor*innen werden und ist Anknüpfungspunkt für Divestment und nachhaltiges Re-Investment. So können die grundlegenden Weichenstellungen für den Umbau in eine nachhaltige Wirtschaft gestellt werden. Die Politik muss für die richtigen Rahmenbedingungen sorgen und mit eigenen Mitteln vorangehen, damit das klappt.
Ideen für eine Grüne Finanzwende
Es sind nicht nur die Umweltminister*innen, sondern vermehrt auch die Wirtschafts- und Finanzministerien, denen das Thema Klimaschutz in die Kernagenda ihrer Arbeit geschrieben werden muss. Das sind die zentralen Elemente des Konzepts der Finanzwende. In unserem Autorenpapier stellen wir die Eckpunkte dieser Finanzwende vor und zeigen auf, was global, auf europäischer, auf Bundes-, oder auch kommunalen Ebene dafür getan werden kann.
Das Papier ist auf der Seite von Reinhard Bütikofer einzusehen und steht dort zum Download bereit:
Wir freuen uns über Eure und Ihre Rückmeldungen!
Leave a reply