Kohle-Ausstiegs-Newsletter No.5 ist da!
11.09.2014
Willkommen zur 5. Ausgabe des Kohleausstieg Updates. Wir wollen über aktuelle Entwicklungen und kommende Events aus Bewegung, Gesellschaft und Politik rund um den nötigen Kohleausstieg informieren. Mit diesem Newsletter wollen wir Informationen an alle Engagierten senden und mithelfen, dass auch unterschiedliche Zusammenhänge effektiv auf unser gemeinsames Ziel hinarbeiten: Kohleausstieg und Klimaschutz!
Macht diesen Newsletter also gerne bekannt. Infos zu Abonnement bzw. Abbestellung des Newsletters findet Ihr am Ende der Mail.
Schickt uns Eure Informationen, Berichte und Ankündigungen, damit wir sie in den Newsletter aufnehmen können an kohleausstieg_NEWS@riseup.net. Wir wollen einen Service für alle Gruppen und Personen sein, die gemeinsam für den Kohleausstieg streiten.
INHALT
+ + + TERMINE + + + TERMINE + + + TERMINE + + +
1) Klimacamp: Das Lausitzcamp hat begonnen – 16. bis 24. August
2) Radtour: Keine Kohle mehr für Süd und Nord! – 22.08.2014
3) Menschenkette in der Lausitz – Samstag 23.8.2014
4) Klimacamp & Energiewendefestifal – 4. bis 17. September in Rubigen bei Bern
+ + + NEUES AUS DER BEWEGUNG + + +
1) Umfangreiche Website von Greenpeace-US online: www.quitcoal.org
2) Wäre hier Braunkohle Vattenfall würde baggern: Interaktive Karte von Greenpeace überträgt Tagebau maßstabsgetreu auf andere Orte
3) Prozess wegen Grünen-Büro-Besetzung verschoben – Neuer Termin: 30. Oktober
4) Analyse der Klimabewegung: Handbuch erschienen
+ + + POLITIK + + + POLITIK + + + POLITIK
1) Erneuerbare überholen Braunkohle
2) Grüner wird Cheflobbyist der deutschen Energiebranche
3) RWE bettelt um Kapazitätsmarkt
4) Schweizer Umweltschützer fordern “Dreckstrom-Abgabe” auf Braunkohlestrom aus Deutschland
+ + + DEBATTE + + + DEBATTE + + + DEBATTE + + +
1) Studie: “Dirty 30” – Europas schmutzigste Kohlekraftwerke – 9 davon in D-Land
2) Hintergrundpapier von Misereor und BfdW: „Energiearmut nachhaltig überwinden – keine Entwicklungsfinanzierung für Kohlekraft“
3) Multimedia-Reportage des Spiegel: Neue Tagebaue in der Lausitz – die Folgen & die Reaktionen der Menschen in der Region
4) Gutachten: Berlin kann auf neue Tagebaue in Brandenburg einwirken
5) Studie von Corporate Watch: ‘To the Ends of the Earth: a Guide to Unconventional Fossil Fuels’
6) Bärbel Höhn (MdB, B90/Grüne) rät zu Divestment von fossilen Konzernen
+ + + INTERNATIONAL + + + INTERNATIONAL + + + INTERNATIONAL + + +
1) Chinas größter Kohlemulti baggert illegal
_________________________
+ + + TERMINE + + + TERMINE + + + TERMINE + + +
1) Klimacamp: Das Lausitzcamp hat begonnen – 16. bis 24. August
Am Sonntag ist das 4. Lausitzer Energie- und Klimacamp feierlich in Kerkwitz bei Guben eröffnet worden. Diese Woche wird es rund 50 Veranstaltungen und Workshops rund um die Themen „Energie“, „Bergbau“ und „Demokratie“ geben. Höhepunkt wird die internationale Menschenkette am 23. August sein, die Kerkwitz mit dem polnischen Ort Grabice verbindet. Beide Orte sollen einem Braunkohletagebau weichen.
Mehr Informationen unter: http://www.lausitzcamp.info
Das komplette Camp-Programm: http://www.lausitzcamp.info/lausitzcamp-2014-infos/programm/
Artikel vom 15.8.2014 unter: http://www.klimaretter.info/protest/hintergrund/17019-gegen-deutsch-polnisches-qriesenlochq
2) Radtour: Keine Kohle mehr für Süd und Nord! – 22.08.2014
Im Rahmen des Projektes „20 Jahre – 20 Orte – 20 Taten“ der Stiftung Nord-Süd-Brücken lädt PowerShift gemeinsam mit dem FDCL und kolko, urgewald, dem BUND Berlin, der BUND Jugend Berlin, der Grünen Liga Berlin, dem Berliner Energietisch, VENROB und dem BUND Brandenburg zu mehr als 20 spannenden Kilometern auf dem Rad ein. Auf der entwicklungspolitischen Radtour durchs Lausitzer Braunkohlerevier werden unterschiedliche Aspekte rund ums Thema Kohle kritisch beleuchtet und direkt vor Ort unter die Lupe genommen.
Für die Planung wird um Anmeldung bis zum 18.08.2014 gebeten: info@power-shift.de
Mehr Informationen unter: http://power-shift.de/?p=3235
3) Menschenkette in der Lausitz – Samstag 23.8.2014
Eine Menschenkette vom deutschen Kerkwitz ins polnische Grabice soll vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen, den Kommunalwahlen in Polen sowie der Reichstagswahl in Schweden ein kraftvolles Zeichen gegen die Braunkohle zu setzen:
Sei dabei, wenn am 23. August 2014 tausende Menschen zwei von der Abbaggerung bedrohte Orte mit einer grenzüberschreitenden Menschenkette verbinden.
Die Menschenkette verbindet mit Deutschland und Polen zwei Länder, in den Kohle auf dem Vormarsch ist. Auf beiden Seite der Neiße steckt die Anti-Kohle-Bewegung in den Kinderschuhen und braucht Ereignisse wie diese. Unterschiedliche Ströme und Gruppen versuchen gemeinsam den lokalen Protest zu unterstützten, vom Klimacamp, über Campact bis Greenpeace.
Mehr Informationen zu Anreise, Übernachtungsmöglichkeiten und anderem hier:
https://www.campact.de/energiewende/anti-kohle-kette/info/
4) Klimacamp & Energiewendefestifal – 4. bis 17. September in Rubigen bei Bern
Für eine Energieversorgung, die Mensch, Natur und Klima schont. Die Zukunft ist 100PRO erneuerbar!
In Rubigen bei Bern wird vom 4. -17. September ein Klimacamp stattfinden. Am Wochenende vom 12. – 14. September findet das Energiewendefestival auf demselben Gelände statt. “Zeit zum Feiern, denn Fortschritt ist nicht nur möglich, sondern – ja klar – erneuerbar!”
Mehr Infos zum Festival unter: http://www.energiewendefestival.ch/
Crazy-Energiewendefestival-Maschine: http://youtu.be/Yc4EkWoCUrs
+ + + NEUES AUS DER BEWEGUNG + + +
1) Umfangreiche Website von Greenpeace-US online: www.quitcoal.org
Eine englisch-sprachige Website von Greenpeace sammelt umfangreiche Informationen zur Kohlenutzung und Kohleausstiegs-Protesten in den USA.
Die Website gibt Einführungen in verschiedene Aspekte der Kohlenutzung, darunter Basic Facts, der Mythos der sauberen Kohle, die Quecksilber-Verschmutzung, verschiedene Konzerne und ihre Tätigkeiten und – insbesondere – die Vorstellung lokaler Protestgruppen. Auf einer interaktiven Karte der USA können Regionen der Kohleindustrie ausgewählt werden und weitergehende Informationen eingeblendet werden.
Die Website gibt die Möglichkeit zur Suche nach und zur Vernetzung von Aktivist_innen. Darüber hinaus versammelt sie Links zu verschiedenen US-Medien und deren Multimedia-Angebote zum Thema Kohle.
Zur Website: http://www.quitcoal.org/
2) Wäre hier Braunkohle Vattenfall würde baggern: Interaktive Karte von Greenpeace überträgt Tagebau maßstabsgetreu auf andere Orte
“Wie sähe deine Stadt oder dein Heimatort aus, wenn dort nach Braunkohle gegraben werden würde? Eine interaktive Greenpeace-Karte hilft der Vorstellungskraft auf die Sprünge. Sie lässt die Umrisse des Tagebaus Welzow-Süd samt seiner geplanten Erweiterung maßstabsgetreu in tausenden deutschen Städten entstehen.”
Linke zur interaktiven Karte: http://specials.greenpeace.de/braunkohle/braunkohle.html?lat=51.58474991408093&lng=14.226608276367188%22
3) Prozess wegen Grünen-Büro-Besetzung verschoben – Neuer Termin: 30. Oktober
Der Gerichtstermin wegen der Besetzung der Landesparteizentrale der Grünen wurde kurzfristig verschoben. Statt am 7. August wird sie nun am 30. Oktober stattfinden.
An der Gerichtsverhandlung können interessierte Personen teilnehmen.
Aktuelle Neuigkeiten zum Verfahren finden sich auf der Facebook-Seite der Aktivist_innen unter: https://www.facebook.com/gruenenbesetzerinnen
4) Analyse der Klimabewegung: Handbuch erschienen
“Das Klimacamp im Rheinland ist beendet, das in der Lausitz steht bevor. Die Camps sind Teil der Klimabewegung. Die Menschen hinter den Transparenten und auf Gipfel-Demos eint eine Frage: Wie können wir nur gegen die wirkmächtigen Produktions- und Handlungsmuster ankommen, die so fatal für das Klima sind? Ein umfangreiches Handbuch gibt einen Überblick.”
Eine Rezension von Eva Mahnke bei Klimaretter.info unter: http://www.klimaretter.info/meinungen/rezension/16934-handbuch-analysiert-klimabewegung
+ + + POLITIK + + + POLITIK + + + POLITIK + + +
1) Erneuerbare überholen Braunkohle
“Schon 31 Prozent des inländischen Stroms stammen aus Öko-Energie. Wind, Sonne, Wasserkraft und Biomasse zusammen haben sogar die Braunkohle als Spitzenreiter bei den Energiequellen abgelöst. Es zeichnet sich aber ab, dass die fossile Branche auch 2014 wieder Rekordüberschüsse produzieren wird.”
Vollständiger Artikel vom 3.7.2014 bei Klimaretter.info unter: http://www.klimaretter.info/energie/hintergrund/16752-erneuerbare-ueberholen-braunkohle
2) Grüner wird Cheflobbyist der deutschen Energiebranche
“Ein Grüner wird Cheflobbyist der deutschen Energiebranche: Johannes Kempmann bringt als ehemaliger Anti-Atomkraft-Aktivist nicht die üblichen Voraussetzungen für den Spitzenposten beim BDEW mit.” Ein Artikel der Süddeutschen Zeitung von 28.06.2014 geht detailliert hierauf ein.
Artikel online unter: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/neuer-cheflobbyist-der-energiebranche-revolution-auf-schwierigem-posten-1.2020557
3) RWE bettelt um Kapazitätsmarkt
“Der Energieriese RWE stellte am Donnerstag in Essen seinen Halbjahresbericht vor. Gute Zahlen enthält er nicht. Das Kraftwerksgeschäft – bei RWE nach wie vor größtenteils fossil – bricht dem Konzern weiter weg. Vorstands-Chef Peter Terium fordert wie schon so oft einen Kapazitätsmarkt, um seine unrentablen Anlagen zu retten.”
Vollständiger Artikel vom 14.8.2014 unter: http://www.klimaretter.info/wirtschaft/hintergrund/17012-rwe-bettelt-um-kapazitaetsmarkt
4) Schweizer Umweltschützer fordern “Dreckstrom-Abgabe” auf Braunkohlestrom aus Deutschland
“Der Alpenstaat diskutiert, wie er seine Wasserkraft konkurrenzfähig gegen Billigstrom aus Deutschland machen kann. Präferiert wird derzeit eine Kohlendioxid-Lenkungsabgabe. Aber auch eine “Energiesteuer für nicht erneuerbare Energien” steht zur Abstimmung.”
Vollständiger Artikel vom 17.6.2014 bei Klimaretter.info unter: http://www.klimaretter.info/energie/hintergrund/16644-schweiz-will-kohlestrom-verteuern
+ + + DEBATTE + + + DEBATTE + + + DEBATTE + + +
1) Studie: “Dirty 30” – Europas schmutzigste Kohlekraftwerke – 9 davon in D-Land
Die neu erschienene Studie “Europe’s dirty 30: How the EU’s coal-fired power plants are undermining its climate efforts” geht detailliert auf die 30 schmutzigsten Kohlekraftwerke Europas ein. Eines der sechs Kapitel der Studie widmet sich der besonderen Bedeutung Deutschlands: Vier der fünf schmutzigsten Kohlekraftwerke stehen dort. Die Studie geht auf die Rolle der Kohlekraft für die steigenden Treibhausgasemissionen ein, bietet umfangreiche Daten zu den Kraftwerken und gibt konkrete Politikempfehlungen. Verfasst wurde sie von CAN Europe, WWF, HEAL, klima-allianz deutschland und dem European Environmental Bureau.
Die Studie online unter: http://awsassets.panda.org/downloads/dirty_30_report_finale.pdf
Artikel zur Studie vom 22.7.2014: http://www.klimaretter.info/energie/nachricht/16875-die-dreckigsten-kohlekraftwerke-der-eu
2) Hintergrundpapier von Misereor und BfdW: „Energiearmut nachhaltig überwinden – keine Entwicklungsfinanzierung für Kohlekraft“
“Die Erfahrungen haben deutlich gezeigt, dass fossile Energieträger, speziell Kohle, keine Lösung, sondern vielmehr eines der Probleme sind, warum Millionen von Menschen in den ärmeren Ländern dieser Welt ohne Strom leben müssen. Zudem ist es nicht zu verantworten, dass täglich schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen in den Abbaugebieten stattfinden und gravierende Arbeitsunfälle mit Verletzten und Toten zu beklagen sind.
Deshalb sind Kohleprojekte für die Zukunft der Energieversorgung kritisch zu sehen. Für einen verbesserten Zugang zu Energie sind lokal angepasste und dezentrale Systeme zu bevorzugen […].”
Das Hintergrundpapier in voller Länge online unter: http://www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/2_Downloads/Fachinformationen/Sonstiges/FactSheet_Energiearmut_ueberwinden.pdf
3) Multimedia-Reportage des Spiegel: Neue Tagebaue in der Lausitz – die Folgen & die Reaktionen der Menschen in der Region
Unter dem Titel “Riskante Billig-Energie: Wahnwitziger Braunkohle- Boom” veröffentlichte der Spiegel am 24.6.2014 eine Multimediareportage zu Tagebau-Plänen in der Lausitz. Die Reportage geht auf die Folgen der Tagebau ein und gibt Einblick in die Reaktionen der Menschen in der Region.
Neben Videos bietet sie auch statistische Daten zu den Fördermengen der Braunkohle seit 1930 und der aktuellen Akzeptanz der Braunkohle- Nutzung in der BRD.
Die Reportage vom 24.6.2014 online: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/braunkohle-boom-in-der-lausitz-warum-die-billig-energie-riskant-ist-a-970690.html
4) Gutachten: Berlin kann auf neue Tagebaue in Brandenburg einwirken
Ein aktuelles Rechtsgutachten im Auftrag des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND Berlin) und BürgerBegehren Klimaschutz (BBK) kommt zu dem Schluss, dass Berlin über die Gemeinsame Landesplanung (GL) auf die Brandenburger Tagebaupläne einwirken kann. Der renommierte Umweltjurist Dirk Teßmer weist darauf hin, dass „zu den Aufgaben der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung u. a. auch die Erarbeitung, Aufstellung, Änderung, Ergänzung und Fortschreibung der Braunkohlenpläne“ gehören und Berlin volles Mitspracherecht bei dieser Planung hat…
Das Gutachten online: http://www.buerger-begehren-klimaschutz.de/images/gutachten%20gl%20braunkohle.pdf
5) Studie von Corporate Watch: ‘To the Ends of the Earth: a Guide to Unconventional Fossil Fuels’
Der unendliche Drang nach Wirtschaftswachstum verbunden mit dem Rückgang konventioneller Energiequellen führt zu immer extremeren Formen der Ressourcen-Extraktion weltweit – mit ökologisch und sozial desaströsen Folgen.
Eine (englisch-sprachige) Studie von Corporate Watch bündelt zahlreiche Informationen zu den neuen unkonventionellen fossilen Energieträger, wie Fracking und Öl-Sande.Sie stellt eine umfassende Analyse der sozialen und ökologischen Folgen dar und zeigt, wo sie auftreten, welche Konzerne von den Energieträgern profitieren und wo Widerstandsbewegungen entstehen. Die Studie beinhaltet daneben Factsheets zu jeden einzelnen der unkonventionellen fossilen Energieträger.
Die Studie findet sich zum Download unter: www.corporatewatch.org/publications/2014/ends-earth-guide-unconventional-fossil-fuels
6) Bärbel Höhn (MdB, B90/Grüne) rät zu Divestment von fossilen Konzernen
Am 11.8.2014 veröffentlichte Bärbel Höhn im Handelsblatt einen Gastkommentar mit dem Titel “Wider die Karbon-Blase”. Darin warnt sie vor einem neuen Finanzcrash und rät Investoren, aus fossilen Konzernen herauszugehen.
Der Text online: http://www.baerbel-hoehn.de/meine-themen/klimaschutz/wider-die-karbon-blase.html
+ + + INTERNATIONAL + + + INTERNATIONAL + + + INTERNATIONAL + + +
1) Chinas größter Kohlemulti baggert illegal
“Chinas größter Kohlekonzern Kingho fördert in der osttibetischen ProvinzQinghai illegal Steinkohle. Das wirft Greenpeace Ostasien dem Unternehmen vor. An mehreren Stellen reiche das Kohlerevier Muli – insgesamt 14-mal so groß wie der Ballungsraum London – in ein Naturschutzgebiet hinein, was auch in China verboten ist. Dadurch werde das Wasser im Hochland von Tibet verschmutzt, warnen die Umweltschützer.”
Vollständiger Artikel vom 7.8.2014 unter:: http://www.klimaretter.info/umwelt/nachricht/16969-chinas-groesster-kohlekonzern-baggert-illegal
Impressum
Der Newsletter »Kohleausstieg Update« wird mit der Unterstützung von PowerShift e.V. von Philip Bedall und Georg Kössler ehrenamtlich erstellt.
Die Auswahl der aufgenommenen Beiträge und die Kommentare geben nicht unbedingt die Meinung der Unterstützer wieder.
——————————————————————————
Eintragen in den Newsletter [Kohleausstieg Update], leere Mail an: kohleausstieg_news-subscribe@lists.riseup.net
Austragen aus der Liste, leere Mail an: kohleausstieg_news-unsubscribe@lists.riseup.net
Leave a reply